SR-Beurteilung

Bei jedem Spiel aller Bezirksoberligen und -ligen (wichtig: bei Heim- und Auswärtsspielen!) sind jeweils beide Schiedsrichter nach dem auf dem

online-Formular

 vorgegebenen Punkteschema zu bewerten. 10 ist in allen Rubriken die Bestnote, 1 die schlechteste.

Zwingend erforderlich sind folgende Angaben: beurteilender Verein, Spielklasse, Spielnummer, Namen beider Schiedsrichter. Zu vermerken sind auch sonstige Unregelmäßigkeiten wie unkorrekte Schiedsrichterkleidung oder unpünktliches Erscheinen gemäß den Angaben auf dem Beurteilungsformular. Bei Vergabe von 1-3 Punkten muß eine Erläuterung der Gründe erfolgen.

Da eine fachliche Reife vorausgesetzt wird, sollte entweder ein qualifizierter Schiedsrichter des Vereins oder der Trainer/Betreuer die Beurteilung abgeben. Aber auch andere qualifizierte Personen wie Kapitän oder Abteilungsleiter sind meist zu einer Beurteilung in der Lage. Es ist ratsam, keinen zu großen Abstand zum Spiel eintreten zu lassen. Die Bewertung sollte innerhalb der ersten beiden Tage nach dem Spiel vorgenommen werden. Bitte beurteilt objektiv und differenziert! Nur so können sich die Schiedsrichter-Leistungen dauerhaft verbessern.

Hinweise zum Ausfüllen:

  • für die Spieldaten genügen nachvollziehbare Einträge (z.B. genügt "Wasserburg", es muss nicht "TSV 1880 Wasserburg" eingetragen werden) oder die Spieldaten werden über den blauen Info-Button übernommen.
  • für die zu beurteilenden SR in der alphatischen Liste scrollen und den gewünschten SR einfach anklicken, es erfolgt keine Veränderung; Markierung genügt. Nicht aufgeführte SR bitte einschließlich der Lizenznummer in den entsprechenden Feldern ergänzen
  • der abschließende Klick auf "senden" versendet das Formular automatisch, Ausdruck o.ä. ist unnötig. Der/die Absender/-in erhält im Anschluss eine Bestätigungs-E-Mail.

Eine verspätete und/oder unvollständige Abgabe von Beurteilungen wird gem. Strafenkatalog Nr. 35/36 geahndet.